Armadillidium corcyraeum

1,50

Entdecke Armadillidium corcyraeum! 🐚 Eine robuste, pflegeleichte Assel mit besonderem Look. Perfekt fĂŒr bioaktive Terrarien und fĂŒr alle, die eine seltene, dekorative Art suchen. Einfach zu halten und spannend zu beobachten – ideal fĂŒr Einsteiger und Liebhaber!

Artikelnummer: n. v. Kategorien: ,
Beschreibung

đŸŸ TECHNISCHES DATENBLATT

Wissenschaftlicher Name: Armadillidium corcyraeum
Trivialname: Griechisches Asselchen (nicht offiziell)
EndgrĂ¶ĂŸe: ca. 10–12 mm
FÀrbung: Dunkelgrau mit blÀulichem oder metallischem Schimmer (je nach Bedingungen)
Lebenserwartung: 2–3 Jahre in Terrarienhaltung
NatĂŒrlicher Lebensraum: Mittelmeerraum, insbesondere Griechenland und die Ionischen Inseln
Optimale Temperatur: 20 °C bis 26 °C
Empfohlene Luftfeuchtigkeit: 60–80 %, mit trockenen Bereichen
Empfohlenes Substrat: Kokoshumus, Laub, Moos und Kalziumquellen
ErnĂ€hrung: Detritivor; ernĂ€hrt sich von pflanzlichen AbfĂ€llen, GemĂŒse, Obst und KalziumzusĂ€tzen
Schwierigkeitsgrad: Einfach, auch fĂŒr Einsteiger geeignet
Verhalten: Rollt sich zur Verteidigung ein, ĂŒberwiegend dĂ€mmerungs- und nachtaktiv
Einsatzbereiche: Bioaktive Terrarien, Zucht oder als dekorative Art

🌿 BESCHREIBUNG

Armadillidium corcyraeum ist eine faszinierende Landassel aus dem Mittelmeerraum, vor allem aus Griechenland und seinen Inseln. Ihre kompakte Form und die dunkle FÀrbung mit gelegentlichem metallischen oder blÀulichen Schimmer verleihen ihr ein elegantes Erscheinungsbild, das sich von anderen Arten abhebt.

Diese Assel kann sich vollstĂ€ndig einrollen – ein natĂŒrlicher Schutzmechanismus, der nicht nur nĂŒtzlich, sondern auch spannend zu beobachten ist. Mit einer KörpergrĂ¶ĂŸe von etwa einem Zentimeter eignet sich die Art ideal fĂŒr bioaktive Setups oder zur Haltung in einem eigenen Artenterrarium.

Die Pflege gestaltet sich unkompliziert: Ein Substrat aus Laub, Kokoshumus und Kalziumquellen reicht aus. Eine abwechslungsreiche ErnĂ€hrung mit pflanzlichen AbfĂ€llen, Obst und GemĂŒse deckt den NĂ€hrstoffbedarf. Armadillidium corcyraeum trĂ€gt außerdem aktiv zur Reinigung des Terrariums bei, indem sie abgestorbene organische Reste zersetzt.

Dank ihrer Robustheit kann sie problemlos mit Reptilien, Amphibien oder anderen Wirbellosen vergesellschaftet werden. Sie erfĂŒllt eine wichtige ökologische Funktion und bringt zugleich ein natĂŒrliches, dekoratives Element ins Terrarium.

Ihr Ursprung auf der griechischen Insel Korfu macht sie besonders attraktiv fĂŒr Liebhaber seltener Arten. Sie ist im Handel noch wenig verbreitet und daher ein echter Geheimtipp fĂŒr Sammler.

Armadillidium corcyraeum ist die perfekte Wahl fĂŒr alle, die eine widerstandsfĂ€hige, pflegeleichte und optisch ansprechende Assel mit mediterranem Flair suchen. Ideal fĂŒr Einsteiger und erfahrene Halter gleichermaßen!

ZusÀtzliche Informationen
Optionen

1 Einheit